Wir drücken Ronden von 20 mm bis 1800 mm Durchmesser auf modernsten Playbackmaschinen. (Bild DLR-Reflektor mit Form und Mann + Kaldeweiwanne)
Das Metalldrücken ist ein Produktionsverfahren der spanlosen Blechverformung, bei dem die aufwändige und kostenintensive Herstellung von Tiefziehwerkzeugen und die entsprechenden Technologien entfallen. Für ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit.
Darüber hinaus ist Metalldrücken das optimale Fertigungsverfahren für die Herstellung rotationssymmetrischer Hohlkörper.
Durch die Kaltverformung mit Hilfe computergesteuerte PNC-Maschinen wird das Werkstück darüber hinaus stabiler. Auf nur einem Drückfutter können dank der flexiblen Rollenführung verschiedene Werkstoffe wie Eisenmetalle, Aluminium, Edelstahl, Kupfer und Messing je nach Kundenwunsch gefertigt werden.