Teamorientierung und partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe sind ein fester Bestandteil der aha!-Firmenphilosophie. Diese Grundsätze werden auch vom 4er-Team der Geschäftsleitung gelebt, das sich in gemeinschaftlicher Verantwortung um die ganzheitliche und nachhaltige Umsetzung der Unternehmensziele kümmert.
Wir fühlen uns sowohl dem Wohl unserer Mitarbeiter als auch dem Erfolg unserer Kunden verpflichtet und setzten so die Tradition von Albert Haag auch in der 3. Generation fort.
Dipl.-Kfm.
Kaufm. Leiter / Vertrieb
Geschäftsführer
Dipl.-Ing.
Techn. Leiter
Geschäftsführer
Betriebsleiter
Leiter Werkzeugbau
Ob in der Fertigung von Teilen für die Heizungs- und Klimatechnik, für medizinische Apparate, die Beleuchtung- und Möbelindustrie bis hin zur Maschinenfabrikation – die Metalldrückerei Albert Haag GmbH setzt seit der Gründung 1961 traditionell immer wieder neue Maßstäbe im Umformen und Veredeln von Metallen.
Bei aha! verfügen wir über die besten Voraussetzungen, sowohl kleinere als auch hohe Fertigungsvolumen qualitativ hochwertig und in kurzer Zeit zu bewältigen. Dabei werden Spezialprodukte manuell gefertigt; für die kleinen und großen Serien arbeiten wir mit Robotertechnologien, Tiefziehpressen und PNC-Drückmaschinen der neuesten Generation.
Selbstverständlich gehören auch Verbindungstechniken und Oberflächenveredelungen zu unserem Leistungsportfolio.
Hohe Kompetenz in allen Bereichen, gezielte Flexibilität und eine durchdachte Logistik sind die Charakteristiken, die aha! zu einem idealen Partner machen – von der Herstellung über die Weiterverarbeitung bis hin zur Endfertigung und Montage.
Mit aha! präsentiert sich ein Unternehmen, dass sich seit mehr als einem halben Jahrhundert mit solidem Handwerk, technologisch zeitgemäßer Anpassung und intelligenter Unternehmensführung zu einem der erfolgreichen deutschen Hersteller in den metallverarbeitenden Branchen entwickelt hat. Hier die wichtigsten Stationen der Erfolgsgeschichte:
Immer mehr Kunden mit immer größeren Aufgaben vertrauen der Kompetenz von aha!. Das Auftragsvolumen ist mit dem bisherigen Equipment nicht mehr zu schaffen; der hauseigene Werkzeugbau beansprucht ebenfalls viel Platz. An die 2002 erstellte Halle wird eine weitere Halle mit 2100 qm Produktionsfläche angebaut, um den inzwischen sehr umfangreichen Werkzeugbestand, neue Arbeitsplätze und neue Maschinen unterzubringen.
Nach einer Banklehre und einem BWL-Studium mit Abschluss Diplom-Kaufmann arbeitet sich Robert Eßer nach und nach in wichtige Teilbereiche des Unternehmens ein und übernimmt in der Folgezeit Kalkulation, Vertrieb, Marketing und die Personalverwaltung. Schwerpunktmäßig kümmert er sich um die zukunftsorientierte Digitalisierung der Unternehmensprozesse.
Das Auftragsvolumen steigt ebenso wie der Platzbedarf. Als Konsequenz und Investition in die Zukunft entsteht auf der gegenüberliegenden Straßenseite eine neue Halle mit 2000 qm Produktionsfläche: Für weitere Produktionsmaschinen der neuesten Generation, für größere Bauteile und bessere logistische Möglichkeiten.
Das weiter gewachsene Unternehmen mit einem ständig erweiterten Maschinenpark platzt schon wieder aus allen Nähten. aha! erwirbt ein 6000 qm großes Grundstück in der Johann-Georg-Halske-Straße in Korschenbroich und baut darauf eine 3000 qm große Halle mit modernen Arbeitsplätzen und einem großzügigen Sozialtrakt.
Das gesunde Wachstum des Unternehmens setzt sich fort. Die hohe Zahl der Aufträge erfordert 1983 die Erweiterung des Personalbestands und der Räumlichkeiten. An das bestehende Firmengebäude wird eine neue Halle angebaut. Durch Investitionen in neue Maschinen und einen höheren Bedarf an Lagerkapazität entsteht 1988 abermals weiterer Platzbedarf. Es folgt der 2. Hallenanbau. In diese Periode fällt auch nach und nach die technische Umrüstung von Handdrückbänken zu den ersten vollautomatischen Drückmaschinen und hydraulischen Tiefziehpressen.
Die 2. Generation übernimmt die Verantwortung für das Unternehmen: Tochter und Schwiegersohn, schon lange in der Firmenleitung aktiv, stehen jetzt offiziell an der Spitze der Metalldrückerei. Während Friedrich Eßer aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Metalldrückermeister für die technische Leitung verantwortlich zeichnet, ist Monika Eßer, geb. Haag für den kaufmännischen Part zuständig. Beide treffen die wichtigen Entscheidungen gemeinsam. Schon vor der Übernahme wurde unter der Federführung von Friedrich Eßer das Leistungsspektrum um das Verfahren „Tiefziehen“ erweitert.
Das junge Unternehmen wächst kontinuierlich. Die inzwischen 5 Angestellten und Albert Haag benötigen mit ihren Handdrückbänken mehr Platz. In der Gilleshütte 96 wird ein 3800 qm großes Betriebsgrundstück erworben und mit einer 450 qm großen Halle bebaut. Inklusive einem angegliederten Büro und einer Wohnung für die 2. Generation, Friedrich und Monika Eßer. Wie schon in den Jahren zuvor ist Maria Haag, die Frau des Firmengründers, für die gesamte Büro-Arbeit zuständig.
Nach langjähriger Arbeit als Handdrücker in einer Korschenbroicher Firma entschließt sich Albert Haag im schon fortgeschrittenem Alter von 48 Jahren zur Gründung einer eigenen Firma. Inventar: Eine Handdrückbank mit den entsprechenden Drückwerkzeugen und eine Garage als Firmengebäude. Später erfolgt der Umzug in einen zur Werkstatt umgebauten ehemaligen Kuhstall. Die ersten Mitarbeiter werden eingestellt.
aha! ist für unsere Kunden seit vielen Jahren Synonym für absolute Zuverlässigkeit, zukunftsorientierte Kompetenz und partnerschaftliche Lösungen. Überzeugen Sie sich. Anruf genügt!
Johann-Georg-Halske-Straße 13
41352 Korschenbroich
Tel.: +49 21 61/6 13 94 0
Fax: +49 21 61/6 13 94 22
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren